Ich liebe Audio Podcasts! Egal wann, egal wo – mit Smartphone und Kopfhörern kann ich mein Hirn jederzeit mit Infos füttern, die mich gerade interessieren. Bekanntlich zählen bei mir aktuell die Themen Yoga und Ayurveda dazu. Und weil ich in letzter Zeit besonders aktiv in Sachen Podcast-Hören war, möchte ich dir meine persönlichen Empfehlungen mitteilen.
Meine Lieblingspodcasts für Yoga und Ayurveda
Ich habe mal 5 Audio Podcasts ausgewählt (Stand 05/2018). Die Reihenfolge kam ganz spontan und hat keinerlei Bedeutung. Los geht’s!
1. THE working YOGI
…von Kristina aus Zürich. THE working YOGI beschäftigt sich mit “mehr Achtsamkeit im Alltag”. Es werden Themen, wie Meditation, Yoga und Ayurveda behandelt. Die Podcast-Folgen haben meiner Meinung nach mit etwa 30 Minuten eine sehr angenehme Länge. Dazwischen gibt es ganze geführte Meditationen mit der beruhigenden Stimme von Kristina.
2. Yoga Vidya
Klar, der Yoga Vidya Podcast darf hier nicht fehlen. Die Themen drehen sich insbesondere um Yoga-Philosophie und Spiritualität und werden von Sukadev Volker Bretz, dem Leiter von Yoga Vidya, gesprochen. Ich nutze diesen Podcast gern als Ergänzung zum Lesen der Yoga-Lektüre für die Ausbildung. Die einzelnen Folgen sind meist zwischen 10 und 20 Minuten lang.
3. Prana up your Life
Zwei Schwestern – Jasmin und Josephine – aus Hamburg haben sich letztes Jahr selbstständig gemacht mit ihrem “Prana-Business” und beschenken uns seither mit spannenden Infos zum Thema Ayurveda – insbesondere im Hinblick auf die ayurvedischen Ernährungsprinzipien. Die Folgen von Prana Up Your Life gehen meistens eine Stunde.
4. Ayurveda & Livedesign Podcast
Dana von Ichgold.de hat ebenfalls ein eigenes Business rund um das Thema Ayurveda aufgebaut. In ihrem Poscasts erzählt sie gern über Ayurveda und die Erfahrung im Alltag, die sie selbst und ihre Familie, daraus gewonnen haben.
5. SoulFood Jouney
Hinter dem Audio Podcast SoulFood Journey steht Kira Siefert. Ihr Fokus liegt vor allem auf den Themen Bewusstsein, Selbstliebe, Inspiration, Persönlichkeitsentwicklung usw. In den Podcast-Folgen interviewt sie sehr gern Personen aus diesem Bereich. Auch Kira hat eine wirklich sehr angenehme Stimme.
Was ist eigentlich ein Podcast?
Wenn der Begriff Podcast dir erst einmal noch gar nichts sagt: Ein Podcast ist ein Audiobeitrag, der über das Internet angehört und heruntergeladen werden kann – unabhängig von Zeit und Ort. Das Wort ist zusammengesetzt aus den englischen Begriffen “Play On Demand” (abgekürzt POD) und “Cast” für Broadcast (Rundfunk). Solch einen Audiobeitrag kann im Prinzip jeder Internetnutzer mit einfachster Technik. Produziert der Nutzer mehrere solcher Beiträge und lädt sie auf entsprechende Plattformen hoch, hat er einen Podcast.
Aktuell scheinen Podcasts wieder schwer im Kommen zu sein. Überall sprießen neue Formate aus dem digitalen Internetboden. Das praktische am Podcast: Man kann sich die Beiträge runterladen und dann auch im Offline-Modus abspielen. Außerdem hat man beim Hören die Hände und Augen frei. So sind Podcasts die idealen Begleiter bei der Hausarbeit oder auf dem Weg zur Arbeit.
Probiert es aus! Um Podcasts zu hören musst du dir eine Podcast-App herunterladen. Ich nutze z.B. Podcast Republic.
Viel Spaß beim Hören!
Hast du noch mehr Tipps für schöne Podcasts zum Thema Yoga und Ayurveda? Ich freue mich auf dein Kommentar!